IPMA Weltkongress
Die deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) präsentierte am 34. Weltkongress der IPMA ein herausragendes Programm. Besonders hervorzuheben sind die Keynotes von: Alena Buyx (Ethik-Expertin, Thema: «Ethical responsibility in innovation»), Mitri Sirin (ZDF Moderator, Thema: «How diversity shapes our future») und Laura Ludwig (Olympiasiegerin im Beach-Volleyball, Thema: «Success strategies from elite sports»). Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Verleihung der IPMA Global Awards am Brandenburger Tor im Rahmen des Gala-Dinners zum 60-jährigen Jubiläum der IPMA.
IPMA CoD
Der IPMA Council of Delegates (CoD) mit den anwesenden Vertretern der 71 IPMA-Mitgliedsverbänden tagte vor Ort in Berlin zum Austausch, zur Vernetzung und zur Abstimmung. Der spm (Swiss Project Management Association) wurde repräsentiert durch sein Vorstandsmitglied und seinen Delegierten André Moustopoulos sowie Laurens de Bever, dem Chair des IPMA Certification and Validation Management Board (CVMB), und Mary Koutintcheva (IPMA Awards Director und Nominierte für die Position als IPMA Vice President).
Eröffnet wurde die Tagung durch den Chair CoD, Joop Schefferlie, und den IPMA Präsidenten, Mladen Vukomanović, der nach der Begrüssung der Delegierten die wichtigsten Erfolge der IPMA im Jahr 2025 hervorhob, unter anderem die neu eingegangenen Partnerschaften in Europa, Asien und Amerika sowie die Einführung des neuen Membership Models. Anschliessend präsentierte IPMA Vice President Vladimir Obradović die aktuellen Finanzen.
Höhepunkt des diesjährigen CoD war aus Schweizer Sicht die Wahl von unserem spm-Mitglied und unserer Assessorin des VZPM Mary Koutintcheva zur Vice President des IPMA Executive Board (ExBo). Wir gratulieren Mary herzlich zum glänzenden Wahlergebnis und wünschen ihr viel Erfolg und Freude für ihre dreijährige, erste Amtszeit.
Ausserdem bestätigte der Council Ronggui Ding (China), Vladimir Obradović (Serbien) und Peter Thuy (Deutschland) in ihrer bisherigen Rolle als Vice President. Mit deutlichem Mehr wurden die geänderten International Certification Regulations 4.4 (ICR 4.4) angenommen, welche Anpassungen zu Geographical Exclusivity und Sustainable Project Management beinhalten. Die ersten Ergebnisse aus dem Projekt «Individual Competence Baseline 5 (ICB 5)» wurden vorgestellt.
IPMA CSP
Neu am Certification System Panel (CSP) war die Einschränkung, dass pro Zertifizierungsstelle nur noch eine Person am hybriden Anlass teilnehmen durfte. Laurens de Bever, Chair CVMB, leitete die Veranstaltung und präsentierte zunächst die globale Entwicklung der ausgestellten Zertifikate auf. Im Verlaufe der Veranstaltung beleuchtete er das Potenzial von KI im Zertifizierungsprozess. Dabei konnte er auf die Ergebnisse aus dem Assessorenworkshop 2025 des VZPM zurückgreifen.
Ergänzend zur Information, welche Zertifizierungsstellen im 2025 validiert wurden bzw. welche noch validiert werden – dazu gehört auch der VZPM – wurden Scope und Roadmap des Projekts ICB 5 sowie die digitale Prüfungsplattform Italiens als Best Practice aus anderen Zertifizierungsstellen vorgestellt. Intensiv diskutiert wurden die Informationen von Rebeka D. Vlahov, IPMA Director of Digital Transformation & Professional Development, zur Übersetzung der Standards der IPMA in andere Sprachen sowie zum Datentransfer zur IPMA und zur Erstellung der Zertifikate durch die IPMA.
Der VZPM war durch Jean-Pierre Widmann, Head of Certification Body (CB), vertreten. Er stellte den Teilnehmenden des CSP die Überlegungen des VZPM zur Organisationszertifizierung IPMA Delta® zur Verfügung.